von Amazon
* Als Amazon-Partner und Partner von Google Adsense und Ezoic verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Die Pinturas Negras oder Schwarzen Gemälde sind vierzehn Werke des spanischen Künstlers Francisco Goya. Die Gemälde, die während seiner späteren Jahre in Spanien von etwa 1819 bis 1823 entstanden sind, zeigen eindringliche Bilder und dunkle Themen.
Diese intensiven Kreationen spiegeln seine Angst vor dem Wahnsinn wider. Sie vermitteln auch sein pessimistisches Menschenbild. Mit den Napoleonischen Kriegen und internen Unruhen, die das soziale und politische Leben in Spanien beeinflussten, entwickelte Goya eine düstere Haltung gegenüber der Menschheit. Dieses Gefühl wurde durch seine Erfahrung mit Angst, Hysterie und Terror während Konflikten und sozialem Wandel im Spanien des frühen 19. Jahrhunderts beeinflusst. Er überlebte auch zwei krankheitsbedingte Todesfälle, und seine ständige Angst vor einem Rückfall verstärkte seine Angst.
1819 zog Goya in die Quinta del Sordo oder Deaf Man's Villa außerhalb von Madrid. Benannt nach seinem gehörlosen Vorbesitzer, war Goya auch fast taub, als er im Alter von 72 Jahren in die Villa zog. Sein Hörverlust begann nach einer Krankheit im Alter von 46 Jahren. Obwohl er seine politischen Ansichten zu Lebzeiten weitgehend geheim hielt , machte Goya visuelle Kritiken des Krieges und der zeitgenössischen spanischen Gesellschaft. Viele seiner Werke waren auch antiklerikal und protestierten gegen den Aberglauben. Die Pinturas negras setzten diesen Trend fort und führten diese Themen zu ihrem Höhepunkt. Die vierzehn Gemälde waren ursprünglich Wandmalereien an den Wänden des Hauses. Weder in Auftrag gegeben noch dazu bestimmt, außerhalb seines Hauses ausgestellt zu werden, wurden sie von Goya in seinen Ess- und Wohnzimmern gemalt. Ab 1874,
Jedes der Pinturas negras vermittelt dunkle und verstörende Bilder. Keinem von ihnen wurden von Goya Namen gegeben, obwohl Kunsthistoriker seitdem Namen und ihre eigenen Interpretationen der Bedeutung jedes Stücks geliefert haben. Antonio Brugada, ein Freund Goyas, katalogisierte jedes der Gemälde. Sie hießen „Atropos (Die Schicksale“), „Zwei alte Männer“, „Zwei alte Männer, die Suppe essen“, „Knüppelkampf“, „Hexensabbat“, „Lesende Männer“, „Judith und Holofemes“, „A Pilgerfahrt nach San Isidro“, „Lachende Frauen“, „Prozession des Heiligen Offiziums“, „Der Hund“, „Saturn verschlingt seinen Sohn“, „La Leocadia“ und „Fantastische Vision“. Die Gemälde zeigen oft gebrechliche alte Männer, Spione und Informanten und Menschen in Konflikten sowie religiöse Bilder und Figuren.
Eines der bekanntesten Gemälde ist „Saturn verschlingt seinen Sohn“, eine Darstellung von Titan Kronos aus der griechischen Mythologie oder Saturn aus römischen Mythen, der eines seiner Kinder brutal frisst. Die Handlung repräsentiert die Angst des Gottes, dass er durch sein Kind ersetzt wird. Die einzige Farbe in dem Gemälde wird für das Fleisch und Blut einer verstümmelten und leblosen Leiche verwendet. Das grausame Gemälde zeigt den mythischen Gott, der mit wahnsinnig hervorquellenden Augen aus der Dunkelheit auftaucht, während seine Finger sich in sein Kind graben, dessen Kopf und Arm teilweise verzehrt wurden. Saturn bereitet sich auf einen weiteren Biss des bewegungslosen Körpers vor. „Saturn verschlingt seinen Sohn“ wurde zusammen mit „Zwei alte Männer, die Suppe essen“ in Goyas Esszimmer gemalt. Beide stellten den Akt des Essens auf ironische und dunkle Weise dar. "Judith und Holofermes"
Der „Hexensabbat“ ist ein weiteres bemerkenswertes Werk aus Goyas Pinturas negras-Serie. Das düstere Gemälde verwendet Erdtöne, um eine Versammlung von Hexen und Hexenmeistern mit dem Teufel darzustellen, der als bedrohliche Silhouette einer Ziege dargestellt wird. Die Ziege hat keine andere Farbe als Schwarztöne und schwebt über dem versammelten Zirkel. Die Hexen und Hexenmeister haben gespenstische Gesichtszüge, obwohl ein schwarz gekleidetes Mädchen in der Menge dem Ritual und dem Teufel zu widerstehen scheint. Andere Gemälde der Serie mit offensichtlich religiösen Themen sind „Eine Pilgerreise nach San Isidro“ und „Prozession des Heiligen Offiziums“, die sich auf Szenen beziehen, in denen der Schutzpatron von Madrid gefeiert wird.
Im Gegensatz zu „Hexensabbat“ und „Saturn verschlingt seinen Sohn“ setzt „Kampf mit den Knüppeln“ auf Farbe. Dramatische Blau- und Rottöne werden verwendet, um zwei Männer zu zeigen, die sich gegenseitig schlagen. Das Originalgemälde zeigt eine Wiese als Kulisse des Gemäldes. Bei der Überführung von Goyas Haus beschädigt, wurde der Hintergrund in der Version im Prado übermalt. „Kampf mit den Knüppeln“ kann als Vorbote des politischen Konflikts zwischen linken und rechten politischen Fraktionen angesehen werden, die als Las dos Españas oder die zwei Spanien bekannt sind. Diese Teilung führte schließlich zum spanischen Bürgerkrieg. Ein weiteres Gemälde, das zwei große Figuren darstellt, ist die „Fantastische Vision“. In diesem Stück schweben ein verängstigter Mann und eine verängstigte Frau über Reitern, die auf sie zielen, mit einem großen Tafelberg im Hintergrund. Wieder, das gemälde beschwört konflikte als zentrales thema herauf. Konfrontation ist auch ein Thema in „Men Reading“, das zeigt, was wie ein Treffen von Verschwörern aussieht. Während „Men Reading“ eine ernste Szene darstellt, ist „Women Laughing“ thematisch heller, aber immer noch dunkel in der Darstellung von Farbe und Ton. Beide wurden ursprünglich in Goyas Wohnzimmer gemalt.
Zwischen den Stücken der Pinturas negras gibt es zwar keinen roten Faden, aber doch verbindende Stilelemente. Figuren erscheinen oft außermittig und schaffen ein Ungleichgewicht, das für die Zeit, in der sie gemalt wurden, innovativ und modern ist. Viele Szenen in den Pinturas negras sind lichtarm oder nachts dargestellt. Sie zeigen die hässliche Seite der Menschheit durch verschiedene finstere Taten und Ausdrücke. Die Gesichter der Figuren sind oft glückselig oder nachdenklich, gleichzeitig grotesk und verzweifelt. Die Gemälde erinnern an alptraumhafte Visionen und rufen Gefühle von Pessimismus und Angst hervor. Diese visuellen Aspekte und die Wirkung der Bilder der Serie auf die moderne Kunst können als Vorläufer des Expressionismus angesehen werden.
Francisco Goya war einer der einflussreichsten spanischen Künstler, insbesondere im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Der romantische Maler und Grafiker schlägt eine Brücke zwischen den Alten Meistern, die die Kunstwelt vor dem 19. Jahrhundert dominierten, und modernen Künstlern, die nach 1800 auftauchten. Goya wurde 1746 im Dorf Fuendetodos in Aragonien geboren und begann im Alter von 14 Jahren mit dem Kunststudium. Bis 1786 war er Maler für den spanischen Hof und schuf Porträts der Aristokratie und des Königshauses. Er entwarf auch Wandteppiche im Rokoko-Stil für den königlichen Palast in Madrid. Eine unbekannte Krankheit im Jahr 1793 hinterließ bei ihm einen hochgradigen Hörverlust, der dazu führte, dass seine Arbeit sowohl in Bezug auf soziale und politische Themen als auch auf persönlicher Ebene viel düsterer wurde.
Goyas Erfahrungen während des Halbinselkrieges nach Napoleons Invasion in Spanien im Jahr 1807 beeinflussten den Künstler und sein Werk. „Disasters of War“ ist eine Serie von Drucken, die gegen Gewalt protestieren, unter anderem während des Halbinselkriegs und anderer Konflikte des frühen neunzehnten Jahrhunderts. Ähnliche Themen sind in „The Second of May 1808“ und „The Third of May 1808“, zwei Gemälden aus dem Jahr 1814, vertreten. Diese dunkle Zeit gipfelt in den Pinturas negras, da Goya zunehmend desillusioniert von den politischen und sozialen Entwicklungen in Goya wird Spanien. 1824 zog Goya nach Bordeaux und fertigte verschiedene Leinwände sowie die Serie „La Tauromaquia“ mit 33 Drucken an, die Stierkampfszenen darstellen. Nachdem er durch einen Schlaganfall teilweise gelähmt war und sein Augenlicht nachließ, starb Goya 1828 im Alter von 82 Jahren.